![]() Laptop Akku Asus N75SFA Story by zheyang![]() Akku Asus N75SF![]() Asus verpasst seinem 12,5 Zoll großen Transformer Book die Intel-Skylake-Generation und verbaut noch einen zweiten Akku in die Tastatur-Dock. Dadurch gewinnt das neue Transformer Book an Durchhaltevermögen. Allerdings lässt sich die neu gewonnene Leistung nicht wirklich auskosten. Wir sind auf die Unterscheide zu dem von uns bereits getesteten Asus Transformer Book T300 Chi gespannt und werden dieses fortan in unserem Test mit einfließen lassen. Des Weiteren dürfen Konkurrenzprodukte wie das HP Pavilion x2 nicht fehlen. Das Pavilion x2 ist in unserer Konfiguration schon ab 700 zu haben. Außerdem reiht sich das Acer Aspire Switch 12S in diese Partie ein. Natürlich gesellen sich auch Convertibles anderer Bauart, wie das HP Spectre x2 und das Huawei MateBook, als Vergleichspartner in unsere Runde. Akku Asus N55SF Die Tablet-Einheit wird wie gewohnt mittels eines magnetischen Mechanismus an die Tastatur gedockt. Der etwas zu klein geratene Öffnungswinkel von 130 ° hat sich zur neuen Version auch nicht geändert. Zwar macht das Testgerät insgesamt einen sehr stabilen und beständigen Eindruck, jedoch besitzt die Tablet-Einheit im aufgeklappten Notebook-Modus einen zu großen Bewegungsspielraum. Man stelle sich vor, die Scharniere eines Notebooks wären bereits in die Jahre gekommen und somit etwas wackelig. Ebenfalls negativ anzuführen ist, dass die Oberfläche der Tastatur-Einheit bei eingestecktem Netzteil elektrisch geladen ist. Bei der Benutzung lässt sich ein starkes Kribbeln wahrnehmen. Schon von diversen anderen Notebooks (wie beispielsweise den Apple MacBooks) ist dies bekannt. Alle Schnittstellen sind im hinteren Bereich angesiedelt, weshalb angeschlossene Kabel nicht den vorderen Schreibtischbereich einschränken. Leider ist auch der Audio-Combo-Anschluss dort platziert. Dies kann besonders bei kürzeren Kopfhörerkabeln störend sein. Einer der beiden USB-Anschlüsse des Tablets unterstützt eine direkte DisplayPort-Adaptierung. Deshalb genügt ein USB-Typ-C-Adapter zu dem gewünschten Bildschirmausgang aus (Kostenpunkt rund 20 Euro). Akku Asus A93
Für Video-Konferenzen bestückt Asus sein Transformer Book mit einer 720p-Frontkamera. Farben und Helligkeiten werden hinreichend ordentlich wiedergegeben. Dennoch macht sich ein starkes Bildrauschen bemerkbar. Leider werden keine Wartungsklappen verbaut. Auch der Akku lässt sich nicht ohne Werkzeug entnehmen. Die Tablet-Einheit besitzt keine zugänglichen Schrauben, weshalb Endkunden daran gehindert werden, einen Blick ins Innere zu werfen. Die Garantielaufzeit des Transformer Book T302CA beläuft sich auf 24 Monate und umschließt einen Pick-Up-&-Return-Service. Andere Hersteller wie HP belassen es beim Pavilion x2 bei lediglich 12 Monate. Akku Asus N75SF Auch in der aktuellen Version verbaut Asus das schon vom T300 bekannte und ziemlich klein dimensionierte Touchpad. Eine komfortable Bedienung gestaltet sich auf einer Fläche von lediglich 8,6 x 4,7 cm eher mühsam. In unserem Testgerät fielen uns filigrane Eingaben manchmal schwer, da der Mauszeiger kleine Sprünge machte. Äußerst gut funktionieren die Multi-Touch-Funktionen, die die Asus-Gesture-Software ermöglicht. Hierbei sprechen wir von Gestern wie die typische Drei-Finger-Bewegung, mit der die Task-Ansicht aufgerufen wird. Außerdem wird das Scrollen von Webseiten durch die Zwei-Finger-Bewegung gut interpretiert und umgesetzt. Für den gelegentlichen Betrieb im Laptop-Modus reicht das Touchpad aus. Bei einem Dauerbetrieb ist eine USB-Maus empfehlenswert. © 2016 zheyangAuthor's Note
|
StatsAuthor
|